Referenzobjekt Distler Erweiterungsbau, Neumarkt / Kaltfassade aus gelasterten Aluminium-Lochblechen

Distler
Erweiterungsbau,
Neumarkt

Eckdaten

Projektart
Neubau
Gebäudetyp
Verwaltungszentrale
Ort
Neumarkt
Bauherr
Distler GmbH
& Co. Grundbesitz KG
Highlight
Kaltfassade aus gelaserten Aluminium-Lochblechen
Fensterfläche
~ 240 qm
Anzahl Fenster
96
Anzahl Türen
1
PR-Fasadenfläche
~ 1.050 qm
VH-Fasadenfläche
~ 75 qm

Distler
Erweiterungsbau,
Neumarkt

Neubau einer Verwaltungszentrale mit klarer Architektursprache und höchstem Anspruch an Fassadentechnik

Mit dem Erweiterungsbau der Verwaltungszentrale Distler in Neumarkt wurde ein moderner, funktionaler Unternehmensstandort geschaffen – geprägt durch eine reduzierte, technische Architektur mit gestalterischen Details, die höchste Präzision erforderten.

PRÖCHEL übernahm die Planung und Ausführung sämtlicher Fassadenkomponenten, von der Aluminium-Glas-Fassade bis zur anspruchsvollen Kaltfassadenverkleidung.

Unsere Leistungen im Detail

  • Pfosten-Riegelfassade als Hauptfassadensystem
  • Kaltfassade aus gelaserten Aluminium-Lochblechen zur Verkleidung von:
    • begehbaren Balkonen
    • Garageneinfahrt
    • integriertem Rolltor
  • Verglasung mit Wärmeschutzglas
  • Absturzsicherung aus Glas und Aluminiumstangen
  • Attikableche zur gestalterischen Abrundung
  • Lamellenfenster zur Belüftung
  • Automatiktüren im EG

Besonderheiten & Herausforderungen

Architektonisches Konzept & technische Herausforderungen

Ein besonderes Highlight dieses Projekts ist die Kaltfassade aus individuell gelaserten Aluminiumblechen. Sie übernimmt gleich mehrere Aufgaben: gestalterisches Element, funktionale Verkleidung und visuelle Integration technischer Zonen. Besonders beeindruckend: Garageneinfahrt und Rolltor wurden so in das Fassadenbild eingebettet, dass sie optisch vollständig verschwinden.

Die Umsetzung dieser Idee stellte höchste Anforderungen an Fertigung und Montagepräzision:

  • Jedes Blech war ein Unikat mit fixer Einbauposition – kein Element wiederholte sich.
  • Die besonders langen Bleche mussten nachträglich manuell ausgeklinkt werden, um die Halter der „Schwerter“ (tragende Balkonverbindungen) aufzunehmen.
  • Diese Ausklinkungen wurden händisch vermessen, markiert und ausgeführt – millimetergenau, ohne Spielraum für Fehler.
  • Ein einzelnes falsch gesetztes Maß hätte eine Verzögerung von bis zu vier Wochen bedeutet, da keine Ersatzteile existierten.

Diese Kombination aus handwerklicher Präzision und technischer Raffinesse macht das Projekt zu einem Meisterstück moderner Fassadentechnik.

Fazit

Der Erweiterungsbau der Firma Distler zeigt eindrucksvoll, wie man ästhetische Integration und technische Anforderungen in Einklang bringt. Eine schlichte Fassade, die auf den zweiten Blick durch ihre Detaillösungen und konstruktive Komplexität überzeugt – und so zum Sinnbild für ein modernes, hochwertiges Verwaltungsgebäude wird.